Unsere Standards

Sie sind nicht alleine, wir begleiten Sie gerne zu Ihrem Ziel!

Lebensmittelproduktion und Warenverkehr sind in den letzten Jahren zunehmend internationaler geworden. Gleichzeitig verschärfen sich die gesetzlichen Hygieneanforderungen und branchenspezifischen Zertifizierungs- und Auditierungsnormen. Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schädlingsprobleme inkl. Holzschutz erstelle ich Gutachten für Gewerbebetriebe, Immobilienmakler und Privathaushalte sowie Gerichtsgutachten in ganz Deutschland und Europa.

Gerne führe ich auch in Ihrem Unternehmen eine Hygieneinspektionen durch, damit Sie den heutigen Ansprüchen Ihrer Kunden gerecht werden. Zusätzlich bieten wir Ihnen unsere intensiven Personal-Hygieneschulungen für Sie und Ihre Mitarbeiter an. Eine intensive Beratung, Vor-Ort-Analysen und eine umfangreiche Dokumentation sind selbstverständlich für uns.

Das Hauptziel ist die Sicherung der Verbrauchergesundheit!

HACCP

Hazard Analysis and Critical Control Points

Hazard Analysis and Critical Control Point“ auch kurz HACCP genannt, bedeutet so viel wie Risikobasierende Gefahrenanalyse. Dabei handelt es sich um ein Kontrollsystem zur Qualitätssicherung in allen Produktionsabläufen, die mit Lebensmitteln zu tun haben, von der Herstellung über die Verteilung bis zur Aufbewahrung.

BRC

Brand Reputation through Compliance Global Standard

Die Sicherheits-, Qualitäts- und Betriebskriterien wurden im „Globale Standard für Lebensmittelsicherheit“ präzisiert, die die Lebensmittelhersteller erfüllen müssen, um allen gesetzlichen Vorgaben und Verbraucherschutzvorschriften zu entsprechen. BRC ist ebenso wie IFS bei der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannt. Er hat sich aber im Vergleich zum IFS mehr im englischsprachigen Europa sowie in Teilen Asiens und den USA durchgesetzt. Er wird sogar für die Platzierung Ihrer Produkte im Britischen Handel vorausgesetzt.

SOIL ASSOCIATION

Soil Association Standards

Die 1946 in Großbritannien gegründete Soil Association hat mit dem Soil Association Organic Standard ein Siegel standardisiert, das heute zu den bekanntesten Bio-Siegeln des United Kingdom gehört und gleichzeitig die größte britische Bio-Zertifizierungsstelle ist. Über 80% der Bio-Produkte in Großbritannien wurden bereits zertifiziert. Der Zertifizierungsprozess ist streng – oftmals strenger als das EU-Recht vorschreibt. Der Soil Association Organic Standard zertifizierte zunächst Produkte wie Lebensmittel und Kosmetik und seit 2003 auch Bekleidung und Textilien.

ASDA

Asda Brand Food Manufacturing and Technical Standard

Die Einhaltung der Richtlinien der Marke ASDA ist eine Lieferbedingung für alle Produkte der Marke ASDA, bei denen das ASDA-Branding auf der Produktverpackung angegeben wird. Diese Richtlinien legen die Anforderungen fest, die von allen ASDA-Marken und exklusiven Drittlieferanten erwartet werden und sollten in Verbindung mit allen geltenden produktspezifischen Richtlinien verwendet werden.

DEMETER

Demeter Richtlinien

NATURLAND

Naturland Richtlinien

IFS

International Featured Standards

M&S

Marks & Spencer Hygiene Guidelines

AIB

American Institute of Baking

JAS

Japanese Agricultural Standard for Organic Processed Foods

Die Richtlinie Japanese Agricultural Standard for Organic Processed Foods regelt für Bio-Lebensmittel für Japan werden